Bayerische Rundschau vom 15.4.2020
Das KULM-Buch
Der Wiesentbote vom 2.5.2020
Ein Kulm-Buch für Kulmbach – zwei Vereine suchen
Kurzgeschichten über die Bierstadt
Frankenpost vom 5.5.2020
Ein Kulm-Buch für Kulmbach
Andrea Senf und die Freunde der Plassenburg ladenzum Schreiben ein. Bis Weihnachten soll eine Anthologie erscheinen.
Mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten zeichnete Landrat Klaus Peter Söllner vier Persönlichkeiten des Ehrenamtes aus. Von links: Robert Bosch, Thomas Nagel, Harald Hübner, Inge Aures, Fred Sadel, Brigitte Hebentanz, Jörg Kunstmann, Karin Minet, Ralf Hartnack, Klaus Peter Söllner, Wolfang Hartmann, Thomas Kretschmar, Dieter Schaar und Siegfried Beyer. Foto: Werner Reißaus
mehr: https://www.infranken.de/regional/artikel_fuer_gemeinden/vier-mal-gab-es-die-hoechste-auszeichnung-des-freistaats;art154303,4621943
Edina Thern hatte wieder wochenlang die Region im LQN-Gebiet zwischen Presseck und Stammbach auf der Suche nach künstlerisch Tätigen abgegrast und war fündig geworden - nicht zuletzt gleich vor ihrer Haustür in Elbersreuth.
Radio Plassenburg!
24.10.2019
Die Studiogäste sind schon da! Heute ist der Literaturverein Kulmbach dran - im Vereinsmeier auf Radio Plassenburg! Zwischen 17 und 18 Uhr sind bei Nicolas zu Gast: Markus Ramming, Karin Minet und Henry Kersting.
Ein Stück Heimat gewinnt
Großes Finale zur Jahresausstellung des Bundes Fränkischer Künstler auf der Burg: Mit einer Hommage an Kulmbach holt sich Caroline Keyn den Publikumspreis.
zum Artikel in der Frankenpost