Ihr Kulmbacher
 
 

2025                                                                                                                     >> Vereinsleben 2024


08.09.2025

Nachbericht
von Andrea Senf

„Parkgeflüster“ – Lesung im Stadtpark zieht rund 30 Zuhörer an

Kulmbach, 08.09.2025. Am Montagnachmittag versammelten sich bei strahlendem Sonnenschein rund 30 Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer Stunde literarischer Vielfalt im Stadtpark Kulmbach (Nähe Pestalozzischule / Springbrunnen). Unter dem Titel „Parkgeflüster“ eröffneten Karin Minet (Vorsitzende) und Andrea Senf (Organisatorin) die Lesung mit dem einleitenden Satz: „Der Spätsommer ist das Lächeln des Jahres, bevor es stiller wird.“
Das Programm bot ein breites Spektrum an Formen und Stimmungen: Von herbstlich-nachdenklichen Gedichten über humorvolle Betrachtungen bis hin zu erzählenden Prosastücken. Zu den Vorträgen gehörten unter anderem:

• Christa Wallmann las ein Herbstgedicht mit der Zeile: „Des Sommers Tage sind gezählt, bin schon dem Herbst begegnet!“

• Karin Minet trug das kurze aber humorvolle Gedicht „Jahreslauf“ vor, das schon die ersten        Lacher erntete

• Friederike Köstner erinnerte in „Erinnerung“ daran, wie Düfte (z.B. das Kartoffelfeuer) 
  Erinnerungen wecken

• Klaus Köstner präsentierte sein Hundegedicht „Armer Hund“, aus der Perspektive von "Bello", 
  der mit seinem Herrchen nicht immer zufrieden war

• Manfred Ströhlein sorgte mit dem heiter-ehrlichen „Rentnertriathlon“ für Schmunzeln

• Jutta Lange las die heitere Erzählung „Wieviel Dinar kostet a Jacobs Krönung?“, die bei vielen
  die Erinnerungen an das Kulmbacher Original „den Heiner“ weckte

• Karin Minet trägt ihr Gedicht "Paradiesische Zustände" vor und plötzlich dreht sich alles um 
  die Frage: "Habt ihr das schon einmal bedacht, wenn Frau'n aus Rippen nur gemacht?"

• Laura Carlsson-Monti berührt mit  „Kafka und das kleine Mädchen mit der Puppe“

• Hans Joachim Feulner wendet sich mit dem nachdenklichen Appell „Antio ist ein Indianer“
  zum Schutz der Natur an die Zuhörerschaft

• Jutta Langes Gedicht „Gedankenreise ins All“ (zum Thema Demenz) beeindruckte ob der 
  einfühlsamen Wortwahl

• und auch Klaus Köstners „Nostalgie“ in dem er sich wünschte, noch einmal auf den 
  Kirschbaum klettern zu können, wie damals als Bube, ließ das Publikum sehnsüchtig lauschen

• Andrea Senf las ihren Text „Was bleibt, wenn alles geht“ hier geht echte Liebe in Holz und 
  Stein ein

• Den Abschluss bildete Markus Ramming mit einer treffenden, humorvollen 
  Zusammenfassung der Lesung – begleitet von reichlich Applaus

Die Veranstaltung dauerte eine Stunde; das Wetter zeigte sich mit etwa 23 °C von seiner besten Seite. Viele Besucherinnen und Besucher kannten den Verein noch nicht – für die Organisatorinnen ein deutlicher Erfolg in Sachen Sichtbarkeit: Die Stadtparklesungen ziehen neue Gäste an und bringen Literatur mitten in die Stadtgesellschaft.
Der Kulmbacher Literaturverein bedankt sich bei allen Mitwirkenden und dem Publikum für eine kurzweilige, stimmungsvolle Stunde im Park.









02.09.2025

Literatur im Park  

Eine SpätFrühlingsFrühSommerlesung unter freiem Himmel
Am Montag, den 2. Juni 2025, lud der Kulmbacher Literaturverein e.V. zu einer besonderen Lesung in den Stadtpark ein.
Unter dem Titel „Literatur im Park – SpätFrühlingsFrühSommerlesung unter freiem Himmel“ präsentierten Autorinnen und Autoren des Vereins eigene Texte: kurze Geschichten, Gedichte und literarische Miniaturen – mal heiter und mal nachdenklich fröhlich.
Die Veranstaltung fand unter freiem Himmel statt – unkompliziert und offen für alle.
Mit einer Lesung dieser Art möchte der Kulmbacher Literaturverein die Freude am geschriebenen Wort teilen – und allen Interessierten die Gelegenheit geben, den Verein in freundlicher und ungezwungener Atmosphäre kennenzulernen.
Der Eintritt war frei.




Protokoll der Jahreshauptversammlung des Kulmbacher Literaturvereins
am 19.05.2025 um 19.30 Uhr im Cafe im Burggut, Waaggasse 5, 95326 Kulmbach

Beginn: 19.30 Uhr
Teilnehmer: 24
Entschuldigt: 6
Einladungen wurden fristgerecht zugestellt, die Beschlussfähigkeit war gegeben

Top 1
Begrüßung durch 1. Vorsitzende Karin Minet

Top 2
Jahresrückblick
Mitglieder
Aktuell haben wir 83 Mitglieder, 7 Mitlieder mehr als im vorigen Jahr.
Verstorben: Sigrun Heger
1 Austritt
9 Mitglieder kamen neu zum Verein hinzu und wurden offiziell willkommen geheißen
- Anja Metzentien
- Hans Joachim Feulner
- Thomas Gottschalk
- Ursula Lauterbach
- Rita Knop-Krause
- Ivan Arsenjev
- Liudmila Beljachkova
- Ursula von Hindte
- Nicole Geier

Vereinsleben
Es gab im letzten Jahr neben der JHV 23 Treffen; inzwischen hauptsächlich im Cafe im Burggut.
Öffentlichen Themenabende:
- „Verbrechen aller Art“
- „Weihnachten und andere Wunder“
- „Freundschaft“

Fortbildungen:
- Vorlesetraining mit Zisa Fröhlich
- Schreibwerkstatt mit Herrn Dr.Essig.
- „K.I. im Vereinwesen"

Weitere regelmäßige Veranstaltungen:
- Schreibwerkstatt Grenzenlos
- Autorenzirkel
- Lese- und Diskussionsrunden
- 50-Minuten-Kultur in Senioreneinrichtungen
- Kulturpatenschaften

Auftritte und Lesungen 2024/25:
- Beteiligung am Kulturfest in Schwarzenbach
- Die jährliche Lesung zur Finissage vom Bund   fränkischer Künstler auf der Plassenburg    
- Interkulturelle Woche Kulmbach.
- Buchmesse Wunsiedel
- Vorlesetag im Dampflokmuseum Neuenmarkt
- Beteiligung am Weihnachtsmarkt Kulmbach
- Lesung für den Seniorenkreis der Petrikirche
- Mitarbeitertreffen der Diakonie
- Seniorenkreis Dekanat Petrikirche
- Lebendige Bibliothek
- Jean Paul Abend im Rathaus
- Lesung beim Kunstverein Kulmbach zu
m Thema „Grenzwert“
- Theater Das Baumann: „Früher & Heute“ mit Schülerinnen und Schülern
- Buchpräsentation: „Buch ohne Grenzen III“ der Schreibwerkstatt Grenzenlos.

In Planung:
- 02.06. Lesung im Stadtpark Kulmbach
- 02.08. Bayreuth blättert (für Mitglieder von Grenzenlos)
- Juli: Offizielle Vorstellung unseres neuen Themenbuches „Schweigen“
- September Lesung und Vorstellung des Vereins bei der Katholischen                               Erwachsenenbildung

Danksagungen
an die Vorstandsmitglieder, an führende Außenvertreter wie Uschi Prawitz, Andrea Senf, Carla Brendel und sämtliche Mitglieder welche sich am Vereinsgeschehen aktiv beteiligen.

Top 3.
Kassenbericht
Vor allem wegen der stark gestiegenen Kosten für den Druck unseres Themenbuchs machte der Verein in vergangenen Jahr Verlust.
Kassenführer Reinhard Witzgall klärte uns über Zu- und Abgänge der Gelder des letzten Jahres auf.
Kassenprüferin Friederike Köstner bestätigte einwandfreie Führung der Kasse.
Auf Antrag des Kassenprüfers Martin Meyer erfolgte einstimmige Entlastung von Kassenführer und Vorstand.

TOP 4.
Festsetzung der Mitgliedsbeiträge
Jahresbeiträge fehlen noch von über 30 zahlungspflichtigen Mitgliedern
Vorsitzende Karin Minet beantragte eine leichte Erhöhung der Mitgliedsbeiträge ab 2026 -
25 € pro Jahr für Einzelmitglieder
35 € pro Jahr für Familien
Befreiung kann nach wie vor beantragt werden.
Eine Abstimmung zur Erhöhung des Mitgliedsbeitrags erfolgte.
Die Mehrheit stimmte dafür (22 Stimmen), 1 Gegenstimme wurde abgegeben, 1 Enthaltung.
Es wird über eine „Solidar-Patenschaft“ finanzieller Absicherung und und Unterstützung finanziell schwacher Mitglieder nachgedacht. Anonym kann man so deren Jahresbeitrag unterstützen/fördern.

TOP 5.
Verschiedenes:
- Einsparungen bei den Themenbüchern und neue Möglichkeiten, diese zu bewerben
- „Wie stellt ihr euch den Literaturverein in Zukunft vor?“ Lob, Kritik, Vorschläge, Anregungen
- Durchführung weiterer öffentlicher Themenabende
- Wie schon öfter angetragen, sollen alle sich Gedanken machen, wie zukünftig die Vorstandschaft besetzt werden        soll. Bis zur nächsten Wahl 2027 übernimmt Karin Minet noch das Amt der Vorsitzenden, nicht länger.
- Im Auftrag des Vereins bedankte sich Klaus Köstner mit einem Geschenk bei Karin Minet für die vollumfängliche           Arbeit als Vorstand und im Verein.
- Anja Dressel wird neues Mitglied im Literaturverein.

Ende der Veranstaltung: 21.00 Uhr
Schriftführer: Markus Ramming











































                                                                                                           































Infos